• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv

Relevanz - Redundanz - Alternativlos

  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
Home » Milieu » Schuhe, gut für den Geist.

Schuhe, gut für den Geist.

13. April 2012 By jus Kommentar verfassen

High Heels unterstützen in keiner Weise die natürlichen Funktionen des Fußes, was beim übermäßigen Tragen Skelett-und muskuläre Probleme zur Folge haben kann. Trotz ihrer schlechten Trageigenschaften ist ihre Popularität ungebrochen.
Der englische Schuhdesigner Terry DeHavilland meinte zu diesem Thema: “Die Leute sagen, sie sind schlecht für die Füße, aber sie sind gut für den Geist. Also, was ist wichtiger?” Jean-Philippe Mondon
Stöckelschuhe verdichten eine gewaltige Menge an Kraft in einem kleinen Bereich. Der große Druck, unter einer solchen Ferse (größer als unter den Füßen eines Elefanten) kann zu Schäden an Teppichen, Böden und ungeschützten Herrenfüßen führen und ist ganz und gar unpraktisch für den Outdoor-Bereich, zum Beispiel auf Gras.
Seine Ursprünge sind rätselhaft, aber das dolchartige Stilett ist ein Präzisionsinstrument. Designer verwendeten die Spritzgießtechnik bis hin zu Metall Zapfen in Kunststoffummantelung, so dass immer dünnere Heels entstanden.
Gina Lollobrigida trug sie, ebenso wie Marilyn Monroe, stolze Besitzerin von 40 Paar High Heels von Ferragamo. Die Gegenkultur der 60er Jahre lehnte High Heels entschieden ab. Erst ab den 70/80er Jahren wurden Stylisten wieder auf sie aufmerksam. Im Jahr 2008, sagte Südstaaten-Republikaner Mike Huckabee, dass der einzige Unterschied zwischen ihm und Sarah Palin ein Paar Stilettos seien. Zu Mozarts Zeiten waren sie übrigens auch bei Männern populär: Hier in der Muppetshow! Denn „ein Frosch ohne Humor ist nur ein kleiner grüner Haufen!“

High Park in Toronto

Twittern
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kategorie: Milieu Stichworte: High Heels, Stilettos, Stöckelschuhe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

RSS horizont

  • Procter & Gamble: Jetzt dürfen bei Pampers auch Väter für Windeln werben

RSS Kassenzone

  • 2021: Das Jahr der Marktplätze

RSS t3n

  • Nach Corona-Beschlüssen: Heil forciert Homeoffice und kündigt Kontrollen an

Neueste Beiträge

  • Melancholie in albtraumhafter Quarantäne
  • Amp und WordPress = Genesis und AMP
  • Drastischer Rückgang der Klickrate für organische Suchergebnisse
  • Google migriert auf “Target Impression Share”
  • Das Google My Business-Profil – Die neue Homepage?
2YS

Archives by Month

  • 2020: J F M A M J J A S O N D
  • 2019: J F M A M J J A S O N D
  • 2018: J F M A M J J A S O N D
  • 2017: J F M A M J J A S O N D
  • 2016: J F M A M J J A S O N D
  • 2015: J F M A M J J A S O N D
  • 2014: J F M A M J J A S O N D
  • 2013: J F M A M J J A S O N D
  • 2012: J F M A M J J A S O N D
  • 2011: J F M A M J J A S O N D

Schlagwörter

altruismus Amazon Echo ARPA-E Energy Innovation Summit ARTiculate: 3ºS/52ºW Automatisierung Belo Monte Damm Bill Gates CIA David de Rothschild Edward Snowden Emergency Committee for Israel erneuerbare Energien Folter Frank Wedekind freiberufler Goldcar goldcar.es Gutmensch Homo erectus Homo Sapiens Hudson River Wind Meditations James Wharram Kim Jong-un Lou Reed Meditationsmusik Metallica Mietwagenfirmen MYOO Nord Korea NSA Parlamentswahlen Pegida politischer Islam Preispolitik Primaten PRISM radiometrische Datierung Segeln Snowden Tai Chi Verräter Wharram Katamarane Yoga Zaha Hadid Ägypten
rostandwachs

Projekt Gutenberg: The Great Books of the 20th century:Alice in Blunderland