
Nur wenige Iraner werden von der Zensur im Internet verschont. Die Regierung des Iran hat erst kürzlich das HTTPS-Protokoll sperren lassen. Deswegen können keine Proxys aufgerufen werden, mit deren Hilfe bisher die Zensur umgangen werden konnte.
Z.B. kann Iran-Korrespondent der Washington Post, Thomas Erdbrink, seit einigen Wochen kein Google Mail oder Facebook mehr aufrufen (washingtonpost/blogs: Iran begins blocking access to Gmail, other sites).
Experten der Anonymisierungssoftware Tor berichteten, dass HTTPS/SSL jedoch nicht landesweit und nicht vollständig blockiert sei. Ein Nutzer von Tor sagte, dass erst ausgewählte Schlüsselwörter blockiert würden, weiterhin würden bestimmte IP-Adressen gesperrt, und schließlich per Deep Packet Inspection der SSL-Datenverkehr filtriert.
Trotz aller Wiedrigkeiten trafen sich Israelis und Iraner am Montag in einem Facebook-Forum namens “ISRAEL IRAN ♥ PEACE & LOVE – Welt Zusammenkunft”
Nach der Schaffung ihres Online-Forums Namens “Israel-Loves-Iran” in den letzten Wochen, organisierten Ronny Edri und sein Partner Michal Tamir die o.g. Zusammenkunft, um gewöhnliche Iraner und Israelis, die einen Krieg zwischen beiden Ländern ablehnen, zusammenzubringen.
Interessant wäre die Idee auch Politiker in den Ring zu schicken: Vielleicht würde damit der Trash Talk aufhören?
Siehe dazu das Buch Politiker in den Ring
Autor: Joachim Raeder
Schreibe einen Kommentar