Obama und Merkel im Dialog. M: Abhören unter Freunden “gehe überhaupt nicht” O: Yes we scan! Kurz vor der politischen Sommerpause, bezog die Bundeskanzlerin in einem Interview Stellung zu den Enthüllungen über die globale Überwachung. Darin beschwor sie die Solidarität mit den USA und erklärte die ‘Telekommunikationskontrolle’* prinzipiell für notwendig. Einen Vergleich mit der Überwachung in […]
Überwachungsstaat ohne Grenzen!
Übersetzung (Auszug kursiv) dailycaller.com: why-the-surveillance-state-must-end Autor:Theo Caldwell ‚Die amerikanische Regierung wird also weiterhin Anrufe aller Amerikaner aufzeichnen – in Form von so genannten Metadaten – auch ohne jeden Anhaltspunkt …‘. ‚Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass 50% aller Amerikaner das Sammeln von Telefon -und Internetdaten für Anti-Terror-Zwecke befürworten, während es dagegen 44% missbilligen. In derselben Umfrage […]
“shooting the messenger” † Überbringer der schlechten Botschaft
Internationale Medien, in ihren eigenen Routinen befangen, sind indes mehr an Charakter und Lebenslauf des „Leakers“ interessiert, als an Inhalt und Tragweite seiner Enthüllungen. Diverse Gazetten stempelten den Enthüller als “Narziss” und “Punk” ab und verschoben die Diskussion tendenziell mehr auf Snowden als Gossip-Quelle (z.B.: Father of Edward Snowden’s pole-dancer girlfriend …) als auf die […]
Auch Cäsar hasste den Verräter
“Ich liebe den Verrat, aber ich hasse Verräter.” Julius Cäsar Ein Sprichwort, dass nach wie vor in Politik und Wirtschaft seine Gültigkeit hat. Der Geheimdienst versucht Sachverhalte in Erfahrung zu bringen, die eigentlich geheim bleiben sollten. Gleichwohl verabscheute Cäsar Verräter, die in Verletzung ihrer Loyalitätspflicht ihrem Dienstherrn gegenüber, Geheimnisse preisgaben. Damals wie heute, ist es […]