100 Jahre nach dem Untergang. Im Kampf gegen Häretiker und Pappschachteln.
“Verantwortung gegenüber dem Amt bedeutet Aufspürung, Bekehrung sowie die Verurteilung von Häretikern. Neben der kirchlichen Inquisition können die genannten Verbrechen auch durch landesherrliche oder städtische Gerichte verfolgt werden.” *Wikipedia
Und so zog das Vatikanische Staatssekretariat vor das Hamburger Landgericht. Denn eine rechtliche Prüfung habe “jedes Maß an Zumutbarem” bestätigt.
Aber was bedeutet uns die Titanic?
Zur Geschichte: Die Titanic kostete in ihren besten Zeiten vollständig ausgerüstet etwa 1,84 Milliarden Pfund Sterling. Inflationsbereinigt entspräche dies heute etwa 122 Milliarden Anteilseignero.
Sie war vor der Kollision mit dem Eisberg des Konzils u.a. stark mit der Übermittlung von Offerten zur Trierer Wallfahrt beschäftigt. Denn wäre es nach den Trierern gegangen, wäre der Heilige Rock wohl auf ewig eingemauert geblieben, getreulich der römischen Brauchs, Reliquien nicht öffentlich zu zeigen.
Die Titanic gehört aufgrund der Umstände, die mit ihr und ihrem Untergang durch eine undichte Stelle verbunden werden, zu den berüchtigtsten Platzhaltern der Geschichte. Weltweit beschäftigen sich hohe Literatur, bildende & darstellende Kunst sowie Film und Fernsehen regelmäßig mit den Ereignissen und Umständen ihrer letzten Ausgabe und des Untergangs. Ihr Name steht für Reliquienhandel, schwerwiegende Unglücke und die Unkontrollierbarkeit der menschlichen Natur.
Als Erstausstattung erhielt die erste Klasse des Redaktionsgebäudes elegante Suiten, kostspielige Rauchsalons und Speisesäle und nicht zuletzt ein großes, allein für den Redaktionsleiter nebst Gemahlin reserviertes Promenadendeck. In der dritten Klasse schliefen die Sonderberichterstatter in Kabinen mit bis zu acht Doppel- und Hochbetten und auch deren Arbeitsräume waren asketischer ausgestattet. Dennoch übertraf die Ausstattung der dritten (Arbeiter)Klasse die der FAZ, wo kraftlose Platzhirsche mit ca. zwölf Doppelstockbetten sowie einer Kochnische auskommen mussten.
Im Mutterhaus der Barmherzigen Klosterfrauen vom Heiligen V. von P. hüten die Ordensfrauen die letzten Titanic Exemplare als einmaliges Erinnerungsstück. Hier befinden sich auch die Bergschuhe „Luis Trämper“ in Größe 12 1/2, die der letzte auf seine Seligsprechung wartende Redaktionsleiter auf seinen beschwerlichen Touren durch die Frankfurter Innenstadt trug. Sie sind aus echtem Fell und haben ein anatomisches Fußbrett, was schnell und effektiv den letzten Nachtfrost aus den Gliedern des watenden Pilgers bzw. Büßers vertrieben haben dürfte. Preis: rund 288,99 Mark.
Laut Auskunft von Generaloberin Schwester X. Theodolindes (19) befinden sich „die Schuhe in aller „Unversehrtheit“ in einer Reliquienkapsel, wirken sehr gepflegt und werden regelmäßig gewienert. Weiter die Generaloberin: Die Schuhe bleiben gut verhüllt in ihrer Pappschachtel, gut geschützt vor neugierigen Blicken. Wir werden die Berührungsreliquie bis zur nächsten Reliquienprozession durch die Frankfurter Innenstadt sorgsam aufbewahren.
Wann die nächste Heilig-Titanic-Wallfahrt stattfinden wird, ist ungewiss. Spekuliert werden kann über den 13. April 2029, wohl um damit die 1:37-Einschlagwahrscheinlichkeit des Asteroiden „Apophis“, beeinflussen zu können.
Übrigens: Die TITANIC Kapelle spielte angeblich auch noch beim Untergang!
Schreibe einen Kommentar